Winter Night Run

Reglement Drei Zinnen Winter Night Run

Was man für die Teilnahme wissen muss

Der Drei Zinnen Winter Night Run ist ein offiziell gemeldeter Lauf des italienischen Leichtathletikverbandes FIDAL. Teilnehmen können max. 200 Läuferinnen und Läufer, die min. 18 Jahre alt sind. Für Bestimmungen, die in diesem Reglement nicht explizit angeführt sind, gelten die Normen der internationalen FIDAL-Bestimmungen.

Anmeldung

Anmeldeschluss
Mittwoch, 25.02.2026 20.00 Uhr

Anmeldezeitraum und Gebühren
Die Anmeldung ist ab 01.06.2025 möglich.
Gestaffelte Anmeldepreise:

  • 001–50: 30,00 €
  • 51–100: 35,00 €
  • 101-200: 40,00 €

Ab Mittwoch, 25.02.2026 – 20.00 Uhr sind nur noch Nachmeldungen vor Ort möglich.
Anmeldungen per E-Mail werden nicht angenommen!

Online-Anmeldung
Die Anmeldung kann samt Zahlung bequem über das Onlineportal erledigt werden. Die Zahlung erfolgt mittels Kreditkarten, LSV oder Banküberweisung.
Es besteht außerdem die Möglichkeit eine Rücktrittsversicherung abzuschließen. Damit erhältst Du im Falle von Krankheit oder Unfall das Startgeld zurückerstattet.

Formulare und Unterlagen an:
ALV Sextner Dolomiten
Dolomitenstr. 45
39030 Sexten (BZ)
info@dreizinnenlauf.com

Wichtige Hinweise

  • Die Anmeldung ist erst nach erfolgter Überweisung/Bezahlung der Einschreibegebühr gültig.
  • Eine telefonische Anmeldung, sowie Anmeldung per E-Mail ist nicht möglich.

ACHTUNG: Die Startplätze sind auf 200 Teilnehmer/innen limitiert!

Änderungen / Storno

Änderungen jeglicher Art sind nur bis maximal eine Woche vor dem Rennen möglich.

Storno
Wer eine Versicherung abgeschlossen hat, erhält das Startgeld von der Versicherung zurückerstattet.
Wer keine Versicherung abgeschlossen hat, kann bis spätestens Mittwoch vor dem Rennen beim Veranstalter ein ärztliches Zeugnis einreichen: in diesem Fall wird die Einschreibegebühr nicht rückerstattet, sondern gegebenenfalls auf das kommende Jahr gutgeschrieben.

Ummeldungen
Für die Übertragung des Startplatzes auf einen anderen Athleten wird eine Gebühr von 15,00 € berechnet.

Teilnahme­bedingungen

COMPETETIVE ATHLETS
Läufer/innen aus Italien
Müssen entweder Mitglied des italienischen Leichtathletikverbandes FIDAL sein (Mitgliedskarte mit Gültigkeitsdatum und sportärztliches Zeugnis vorweisen)

oder

müssen Mitglied bei einem mit der FIDAL konventionierten Fachverband sein: USACLI, ACSI, AICS, ASC, ASI, CNS Libertas, CSAIN, CSEN, CSI, ENDAS, MSP ITALIA, OPES, PGS, UISP, CUSI. Diese Läufer müssen laut nationalem Regelwerk vom 01.06.2016 auch im Besitz einer Runcard EPS zum Preis von 15,00 € oder Mountain&Trail zum Preis von 10,00 € sein: Mitgliedskarte oder Runcard mit Gültigkeitsdatum und sportärztliches Zeugnis vorweisen.
Hobbyläufer, die keinem Verband angehören, müssen ein sport-ärztliches Attest und die Runcard (mit Gültikeitsdatum) vorweisen.
Wir weisen darauf hin, dass die Runcard nur im Vorfeld online über www.runcard.com beantragt werden muss. Es ist keine Nachmeldung vor Ort möglich.

Alle Dokumente müssen am Renntag gültig sein und bis spätestens Donnerstag vor dem Rennen dem Veranstalter per E-Mail info@dreizinnenlauf.com oder per Post zugesandt werden.

Mögliche Änderungen werden bekanntgegeben

 

Läufer/innen aus dem Ausland
müssen Mitglied bei einem bei der WA (World Athletics) anerkannten Verein sein (Eigenerklärung ausfüllen und vorweisen)

oder

Läufer/innen die keinem Verein angehören sind verpflichtet ein ärztliches Zeugnis vorzulegen.

Wir weisen darauf hin, dass für die Teilnehmer keine Unfallversicherung abgeschlossen wird. Sollte ein Athlet über keine eigene Unfallversicherung versichert sein, kann die Runcard Mountain&Trail zum Preis von 10,00 € beantragt werden.

Wir weisen darauf hin, dass die Runcard nur im Vorfeld online über www.runcard.com beantragt werden muss. Es ist keine Nachmeldung vor Ort möglich.

Alle Dokumente müssen am Renntag gültig sein und bis spätestens Donnerstag vor dem Rennen dem Veranstalter per E-Mail info@dreizinnenlauf.com oder per Post zugesandt werden.

Mögliche Änderungen werden bekanntgegeben.

 

NON COMPETETIVE ATHLETS (JUST FOR FUN)
Beim Just for Fun Lauf im Rahmen des Drei Zinnen Winter Night Run handelt es sich um keinen Wettkampf. Es gibt zwar eine Zeitnehmung, wobei die Zeit nach alphabetischer Reihenfolge aufscheint. Es gibt keine Wertung und keine Siegerehrung.
Ein ärztliches Zeugnis ist nicht erforderlich, ebenso gibt es kein Mindestalter für die Teilnahme.

Start und Ziel aller Läufe befinden sich neben dem Hotel Waldheim auf der Loipe. Parkmöglichkeiten stehen in unmittelbarer Nähe zur Verfügung.

Der Start für den Just for Fun Lauf erfolgt direkt beim Veranstaltungsgelände.

Nach dem Start des Hauptlaufes um 18:00 Uhr werden die Teilnehmer des Just for Fun Laufs aufgerufen und können sich gemeinsam auf den Weg machen.

Wertungen

Folgende Wertungen werden für die “Competetive Athlets” Kategorie vorgenommen:

Herren Damen Jahrgang
Junior Junior 2006 – 2007
M20 F20 1996 – 2005
M30 F30 1991 – 1995
M35 F35 1986 – 1990
M40 F40 1981 – 1985
M45 F45 1976 – 1980
M50 F50 1971 – 1975
M55 F55 1966 – 1970
M60 F60 1961 – 1965
M65 F65 1956 – 1960
M70 F70 1955 und älter
Prämien und Preise

Die drei schnellsten Läufer einer jeden Kategorie erhalten Sachpreise.

Jeder Teilnehmer, der das Ziel erreicht erhält eine Finisher-Medaille.

Timings und Programm

Startnummernausgabe
Renntag: 12.00 bis 17.00 Uhr

Anreise zum Startgelände

Wir weisen darauf hin und empfehlen, dass das Startgelände sehr gut mit öffentlichem Verkehrsmittel zu erreichen ist.
Deshalb laden wir Sie dazu ein, private Verkehrsmittel zu vermeiden.

Link zum Fahrplan

Start
Freitag, 28. Februar 2026, 18.00 Uhr beim Hotel Waldheim (Loipe)
Massenstart

Zielschluss
20.30 Uhr

Duschen
Die Duschen befinden sich in den Sportanlagen „Sport Sexten“, welche unweit vom Startgelände entfernt sind.

Pastaparty
Renntag, von 19.00 Uhr bis 21.30 Uhr im Haus Sexten.

Siegerehrung
Renntag, 21.00 Uhr im Haus Sexten.

Zeitnahme und Chip

Der Chip (keine Realtime-Messung) wird mit der Startnummer ausgegeben. Für den Chip wird keine Kaution eingehoben und er muss nicht zurück gegeben werden.

Für den Notfall

Der Veranstalter behält sich das Recht vor, bei schlechter Witterung oder gefährlichen Verhältnissen das Rennen abzubrechen bzw. im Vorhinein abzusagen. In diesem Fall ist keine Rückerstattung des Nenngeldes/Auszahlung des Preisgeldes vorgesehen.

Begleitfahrzeuge und Sportgeräte

Private Begleitfahrzeuge (motorisiert und/oder unmotorisiert) oder dergleichen sind nicht erlaubt. Auch die Verwendung von Hilfsmitteln und Sportgeräten (insbesondere von Stöcken) ist nicht gestattet.

Versicherung und Haftung

Der Veranstalter kann für keinerlei Verlust, Verletzung und Schäden an irgendeiner Person oder Sache, welcher Ursache auch immer, verantwortlich gemacht werden. Eine Haftung für abhanden gekommene Gegenstände wird nicht übernommen. Gerichtsstand ist Bruneck. Für den Fall einer Teilnahme am 1. Winter Drei Zinnen Night Run 2026 erkennt der Teilnehmer den Haftungsausschluss der Veranstalter für Schäden jeder Art an. Es kann weder gegen die Veranstalter noch gegen die betroffenen Gemeinden, den Grundeigentümer oder deren Vertreter Ansprüche wegen Schäden und Verletzungen jeder Art geltend gemacht werden.
Bei Anmeldung erklärt der Teilnehmer sich einverstanden, dass die in der Anmeldung genannten Daten, die von dem Teilnehmer im Zusammenhang mit der Teilnahme am 1. Winter Drei Zinnen Night Run 2026 gemachten Fotos, Filmaufnahmen und Interviews in Rundfunk, Fernsehen, Werbung, Büchern, fotomechanischen Vervielfältigungen, Filmen, Videokassetten etc. ohne Vergütungsansprüche genutzt werden dürfen. Durch die Anmeldung wird der Verarbeitung der Daten gemäß den geltenden Datenschutzbestimmungen zugestimmt.

Disqualifikation

Fairness wird beim Winter Drei Zinnen Night Run groß geschrieben! Disqualifikationen werden bei falschen Angaben zur Person (Name, Jahrgang) und bei unsportlichem Verhalten (wie beispielsweise ein Nicht-Durchlaufen der Zeiterfassungsposten, Abkürzungen, Begleitung, Verwendung von Hilfsmitteln, Missachtung offizieller Anweisungen und Doping) ausgesprochen. Nicht erlaubt ist zudem die Weitergabe der persönlichen Startnummer an eine andere Person ohne Einhaltung des offiziellen Ummeldeverfahrens.

Beschwerden

Proteste betreffend Disqualifikationen sind schriftlich bis spätestens 1 Stunde nach offiziellem Zielschluss beim Veranstalter zu deponieren.
Die Beschwerden müssen in Übereinstimmung mit den Richtlinien der FIDAL und R.T.I. gemacht werden.
Sie müssen in erster Instanz mündlich dem Schiedsrichter beim Rennen vorgelegt werden, die schriftlichen Beschwerden müssen beim Organisationssekretariat innerhalb von 30 Minuten nach Veröffentlichung der Ergebnisse, zusammen mit der Gebühr von 100,00 € hinterlegt werden.

Einverständnis­erklärung und Datenschutz

Einverständniserklärung
Durch Einsendung des Anmeldeformulars erklärt der Teilnehmer:

  • bei anderweitiger sofortiger Disqualifizierung ein ärztliches Zeugnis gemäß Ministerialerlass vom 18.02.82 zu haben; außerdem übernimmt die Organisation keine Haftung für Unfälle oder gesundheitliche Probleme.
  • eine gültige Lizenz zu besitzen, falls er in einem Club oder Verband eingeschrieben ist.
  • das vorliegende Reglement gelesen zu haben.

Der Teilnehmer erklärt sein Einverständnis zu den geltenden Datenschutzbestimmungen, bitte beachte dafür die im folgenden Link abrufbare Datenschutzbestimmung: www.dreizinnenlauf.com/datenschutz/

Bitte beachte auch die Datenschutzerklärung unseres Partners TIME2WIN unter nachstehendem Link: XXX/